SL Versicherungen ist eine unabhÃĪngige Versicherungsmakleragentur, die einige der besten Versicherungsoptionen bundesweit anbietet. Unser Ziel ist es, den besten Versicherungsschutz fÞr Sie und Ihren Betrieb zu finden.

Kontaktieren Sie uns!

ZollstockgÞrtel 61
50969 KÃķln

+49 1512 8070205

BÞrozeiten

Montag - Donnerstag
09-16 Uhr
Freitag
09-15 Uhr

Wir freuen uns Þber Ihren Besuch auf unserer Website und Þber Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. 

Der Schutz Ihrer PrivatsphÃĪre und der Vertraulichkeit Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt gemÃĪß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit dem Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU). Auf der Basis der vorbezeichneten Rechtsgrundlagen sind wir gehalten, Sie umfassend und insbesondere transparent Þber Art, Umfang, Zweck, Dauer und WiderrufsmÃķglichkeiten einer jeweiligen Datenverarbeitung im konkreten Einzelfall zu unterrichten. Um dem Gebot der Transparenz, also der VerstÃĪndlichkeit einer Belehrung Þber datenschutzrechtliche Bestimmungen, angemessen Rechnung tragen zu kÃķnnen, mÃķchten wir Ihnen zunÃĪchst einen Überblick Þber die legaldefinierten datenschutzrechtlichen Begriffe geben.

 

  1. Begriffsbestimmungen

 

Im Sinne des Art. 4 DSGVO bezeichnet der Ausdruck:

 

  1. „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natÞrliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natÞrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen IdentitÃĪt dieser natÞrlichen Person sind;

 

  1. „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefÞhrten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder VerÃĪnderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die VerknÞpfung, die EinschrÃĪnkung, das LÃķschen oder die Vernichtung;

 

  1. „EinschrÃĪnkung der Verarbeitung“ die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre kÞnftige Verarbeitung einzuschrÃĪnken;

 

  1. „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persÃķnliche Aspekte, die sich auf eine natÞrliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezÞglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persÃķnliche Vorlieben, Interessen, ZuverlÃĪssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natÞrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;

 

  1. „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusÃĪtzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden kÃķnnen, sofern diese zusÃĪtzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewÃĪhrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natÞrlichen Person zugewiesen werden;

 

  1. „Dateisystem“ jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugÃĪnglich sind, unabhÃĪngig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet gefÞhrt wird;

 

  1. „Verantwortlicher“ die natÞrliche oder juristische Person, BehÃķrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen Þber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kÃķnnen der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;

 

  1. „Auftragsverarbeiter“ eine natÞrliche oder juristische Person, BehÃķrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;

 

  1. „EmpfÃĪnger“ eine natÞrliche oder juristische Person, BehÃķrde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhÃĪngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. BehÃķrden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten mÃķglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als EmpfÃĪnger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten BehÃķrden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemÃĪß den Zwecken der Verarbeitung;

 

  1. „Dritter“ eine natÞrliche oder juristische Person, BehÃķrde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;

 

  1. „Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig fÞr den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverstÃĪndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer ErklÃĪrung oder einer sonstigen eindeutigen bestÃĪtigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;

 

  1. „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ eine Verletzung der Sicherheit, die zur Vernichtung, zum Verlust oder zur VerÃĪnderung, ob unbeabsichtigt oder unrechtmÃĪßig, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten fÞhrt, die Þbermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;

 

  1. „genetische Daten“ personenbezogene Daten zu den ererbten oder erworbenen genetischen Eigenschaften einer natÞrlichen Person, die eindeutige Informationen Þber die Physiologie oder die Gesundheit dieser natÞrlichen Person liefern und insbesondere aus der Analyse einer biologischen Probe der betreffenden natÞrlichen Person gewonnen wurden;

 

  1. „biometrische Daten“ mit speziellen technischen Verfahren gewonnene personenbezogene Daten zu den physischen, physiologischen oder verhaltenstypischen Merkmalen einer natÞrlichen Person, die die eindeutige Identifizierung dieser natÞrlichen Person ermÃķglichen oder bestÃĪtigen, wie Gesichtsbilder oder daktyloskopische Daten;

 

  1. „Gesundheitsdaten“ personenbezogene Daten, die sich auf die kÃķrperliche oder geistige Gesundheit einer natÞrlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen Þber deren Gesundheitszustand hervorgehen;

 

  1. „Hauptniederlassung“ a) im Falle eines Verantwortlichen mit Niederlassungen in mehr als einem Mitgliedstaat den Ort seiner Hauptverwaltung in der Union, es sei denn, die Entscheidungen hinsichtlich der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten werden in einer anderen Niederlassung des Verantwortlichen in der Union getroffen und diese Niederlassung ist befugt, diese Entscheidungen umsetzen zu lassen; in diesem Fall gilt die Niederlassung, die derartige Entscheidungen trifft, als Hauptniederlassung; b) im Falle eines Auftragsverarbeiters mit Niederlassungen in mehr als einem Mitgliedstaat den Ort seiner Hauptverwaltung in der Union oder, sofern der Auftragsverarbeiter keine Hauptverwaltung in der Union hat, die Niederlassung des Auftragsverarbeiters in der Union, in der die VerarbeitungstÃĪtigkeiten im Rahmen der TÃĪtigkeiten einer Niederlassung eines Auftragsverarbeiters hauptsÃĪchlich stattfinden, soweit der Auftragsverarbeiter spezifischen Pflichten aus dieser Verordnung unterliegt;

 

  1. „Vertreter“ eine in der Union niedergelassene natÞrliche oder juristische Person, die von dem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter schriftlich gemÃĪß Artikel 27 bestellt wurde und den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter in Bezug auf die ihnen jeweils nach dieser Verordnung obliegenden Pflichten vertritt;

 

  1. „Unternehmen“ eine natÞrliche oder juristische Person, die eine wirtschaftliche TÃĪtigkeit ausÞbt, unabhÃĪngig von ihrer Rechtsform, einschließlich Personengesellschaften oder Vereinigungen, die regelmÃĪßig einer wirtschaftlichen TÃĪtigkeit nachgehen;

 

  1. „Unternehmensgruppe“ eine Gruppe, die aus einem herrschenden Unternehmen und den von diesem abhÃĪngigen Unternehmen besteht;

 

  1. „verbindliche interne Datenschutzvorschriften“ Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, zu deren Einhaltung sich ein im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats niedergelassener Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter verpflichtet im Hinblick auf DatenÞbermittlungen oder eine Kategorie von DatenÞbermittlungen personenbezogener Daten an einen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter derselben Unternehmensgruppe oder derselben Gruppe von Unternehmen, die eine gemeinsame WirtschaftstÃĪtigkeit ausÞben, in einem oder mehreren DrittlÃĪndern ;

 

  1. „AufsichtsbehÃķrde“ eine von einem Mitgliedstaat gemÃĪß Artikel 51 eingerichtete unabhÃĪngige staatliche Stelle;

 

  1. „betroffene AufsichtsbehÃķrde“ eine AufsichtsbehÃķrde, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, weil a) der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats dieser AufsichtsbehÃķrde niedergelassen ist, b) diese Verarbeitung erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen mit Wohnsitz im Mitgliedstaat dieser AufsichtsbehÃķrde hat oder haben kann oder c) eine Beschwerde bei dieser AufsichtsbehÃķrde eingereicht wurde;

 

  1. „grenzÞberschreitende Verarbeitung“ entweder a) eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der TÃĪtigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder b) eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der TÃĪtigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;

 

  1. „maßgeblicher und begrÞndeter Einspruch“ einen Einspruch im Hinblick darauf, ob ein Verstoß gegen diese Verordnung vorliegt oder nicht oder ob die beabsichtigte Maßnahme gegen den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter im Einklang mit dieser Verordnung steht, wobei aus diesem Einspruch die Tragweite der Risiken klar hervorgeht, die von dem Beschlussentwurf in Bezug auf die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen und gegebenenfalls den freien Verkehr personenbezogener Daten in der Union ausgehen;

 

  1. „Dienst der Informationsgesellschaft“ eine Dienstleistung im Sinne des Artikels 1 Nummer 1 Buchstabe b der Richtlinie (EU) 2015/1535 des EuropÃĪischen Parlaments und des Rates;

 

  1. „internationale Organisation“ eine vÃķlkerrechtliche Organisation und ihre nachgeordneten Stellen oder jede sonstige Einrichtung, die durch eine zwischen zwei oder mehr LÃĪndern geschlossene Übereinkunft oder auf der Grundlage einer solchen Übereinkunft geschaffen wurde.

 

  1. DatenschutzerklÃĪrung

 

  1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

 

Frau Lydia Reese

SL Versicherungsmakler GmbH

ZollstockgÞrtel 61

50969 KÃķln

E-Mail: [email protected]

Telefon: 02208 / 94820

 

  1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

  1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsÃĪtzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfÃĪhigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmÃĪßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen FÃĪllen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsÃĪchlichen GrÞnden nicht mÃķglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

  1. Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir fÞr VerarbeitungsvorgÃĪnge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur ErfÞllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch fÞr VerarbeitungsvorgÃĪnge, die zur DurchfÞhrung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur ErfÞllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. FÞr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natÞrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Kanzlei oder eines Dritten erforderlich und Þberwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung.

 

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre persÃķnlichen Daten grundsÃĪtzlich nur insoweit, als dass Sie uns diese von sich aus, z.B. durch den Besuch dieser Website, Þber das Kontaktformular oder im Rahmen einer sonstigen Mandatsanfrage, mitteilen und soweit dies zur Anbahnung, BegrÞndung oder ErfÞllung eines Mandates erforderlich sowie zur Erbringung der von Ihnen gewÞnschten Leistungen notwendig ist. DarÞber hinaus erfolgt eine Datenverarbeitung, auch nach Beendigung eines Mandats, regelmÃĪßig insoweit, als dies zur PrÞfung und Vermeidung von Interessenkollisionen erforderlich ist.

 

  1. DatenlÃķschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden grundsÃĪtzlich gelÃķscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfÃĪllt. Eine Sperrung oder LÃķschung der Daten erfolgt spÃĪtestens dann, wenn eine durch den europÃĪischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgeschriebene Speicherfrist ablÃĪuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten fÞr einen Vertragsabschluss, eine VertragserfÞllung oder aus sonstigen GrÞnden besteht. Dies ist insbesondere der Fall zur PrÞfung von Interessenkollisionen wegen der §§ 43a BORA, 356 StGB. In diesem Fall bleiben die zur Identifizierung der sachverhaltsbeteiligten Personen erforderlichen Daten so lange gespeichert, wie unsere Kanzlei anwaltliche Dienstleistungen anbietet. Eine Speicherung kann darÞber hinaus erfolgen, wenn dies durch die genannten Normen, denen der Verantwortliche unterliegt, explizit vorgesehen wurde.

 

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

 

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen Þber den Browsertyp und die verwendete Version; das Betriebssystem des Nutzers; den Internet-Service-Provider des Nutzers; die IP-Adresse des Nutzers; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt sowie Websites, die vom System des Nutzers Þber unsere Website aufgerufen werden. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

  1. Rechtsgrundlage fÞr die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage fÞr die vorÞbergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorÞbergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermÃķglichen. HierfÞr muss die IP-Adresse des Nutzers fÞr die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die FunktionsfÃĪhigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

  1. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelÃķscht, sobald sie fÞr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spÃĪtestens sieben Tagen der Fall. Eine darÞberhinausgehende Speicherung ist mÃķglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelÃķscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr mÃķglich ist.

 

  1. Widerspruchs- und BeseitigungsmÃķglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist fÞr den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine WiderspruchsmÃķglichkeit.

 

  1. Verwendung von Cookies

 

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthÃĪlt eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermÃķglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Website darÞber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermÃķglichen. Auf diese Weise kÃķnnen folgende Daten Þbermittelt werden: Eingegebene Suchbegriffe, die HÃĪufigkeit von Seitenaufrufen sowie die Inanspruchnahme von Website-Funktionen. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr mÃķglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner Þber die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese DatenschutzerklÃĪrung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

 

  1. Rechtsgrundlage fÞr die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezÞglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

  1. Zweck der Datenverarbeitung Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites fÞr die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite kÃķnnen ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. FÞr diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. FÞr folgende Anwendungen benÃķtigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen sowie Merken von Suchbegriffen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die QualitÃĪt unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und kÃķnnen so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

  1. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und BeseitigungsmÃķglichkeit Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite Þbermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle Þber die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser kÃķnnen Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschrÃĪnken. Bereits gespeicherte Cookies kÃķnnen jederzeit gelÃķscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies fÞr unsere Website deaktiviert, kÃķnnen mÃķglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfÃĪnglich genutzt werden.

 

  1. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

 

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches fÞr die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese MÃķglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns Þbermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name bzw. Alias sowie E-Mail-Adresse. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem Datum und Uhrzeit der Nutzung sowie die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. FÞr die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese DatenschutzerklÃĪrung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme Þber die bereitgestellte E-Mail-Adresse mÃķglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail Þbermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte von unserer Seite. Die Daten werden ausschließlich fÞr die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Daten werden dabei unverschlÞsselt Þbertragen, so dass theoretisch die MÃķglichkeit der Einsichtnahme durch Dritte bei entsprechendem Missbrauchsverhalten besteht. Bei Interesse an unseren Dienstleistungen empfehlen wir daher, regelmÃĪßig telefonischen Kontakt zu uns herzustellen.

 

  1. Rechtsgrundlage fÞr die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail Þbermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusÃĪtzliche Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen wÃĪhrend des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

 

  1. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelÃķscht, sobald sie fÞr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. FÞr die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail Þbersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den UmstÃĪnden entnehmen lÃĪsst, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklÃĪrt ist. Die wÃĪhrend des Absendevorgangs zusÃĪtzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spÃĪtestens nach einer Frist von sieben Tagen gelÃķscht.

 

  1. Widerspruchs- und BeseitigungsmÃķglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die MÃķglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgefÞhrt werden. Der Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch der Speicherung kÃķnnen jederzeit formfrei mit dem Betreff „Widerruf“ resp. „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelÃķscht.

 

  1. Kommentar-Funktion unseres Blogs

 

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Diese Webseite bietet Ihnen die MÃķglichkeit, ohne vorhergehende Registrierung Kommentare zu unseren BlogbeitrÃĪgen zu hinterlassen. Dabei werden die in das Kommentar-Formular eingetragenen Daten gespeichert. Dabei handelt es sich um den Namen oder Alias, die E-Mail-Adresse sowie ggf. die angegebene URL. Beim Absenden des Kommentars werden darÞber hinaus auch Datum und Uhrzeit der Kommentierung sowie die IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Nach dem Absenden wird der Kommentar moderiert und ggf. verÃķffentlicht. FÞr die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Kommentier-Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese DatenschutzerklÃĪrung verwiesen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung fÞr das Kommentieren von BeitrÃĪgen keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich fÞr die Kommentarfunktion verwendet.

 

  1. Rechtsgrundlage fÞr die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung der Daten nach Verfassen eines Kommentars durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

  1. Zweck der Datenverarbeitung Die Erhebung der vom Nutzer anzugebenden Daten dient dazu, eine Kommentierung zu den jeweiligen Blog-BeitrÃĪgen zu ermÃķglichen. Die Erhebung der Þbrigen Daten der Vorbeugung des Missbrauchs des zur VerfÞgung gestellten Dienstes dieser Website bzw. der verwendeten E-Mail-Adresse durch den Nutzer.

 

  1. Dauer der Speicherung Die im Zuge des Absendens des Kommentars gespeicherten IP-Adressen werden nach Ablauf von drei Monaten automatisch aus der Datenbank gelÃķscht. Die Þbrigen Daten werden gelÃķscht, sobald sie fÞr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und bleiben damit in der Regel solange gespeichert, bis der betreffende Kommentar gelÃķscht oder der zugehÃķrige Artikel offline genommen wird.

 

  1. Widerspruchs- und BeseitigungsmÃķglichkeit Der Nutzer hat jederzeit die MÃķglichkeit, durch formlose Mitteilung an unsere Kanzlei unter Angabe des betreffenden Kommentars dessen LÃķschung zu beantragen. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der wÃĪhrend des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermÃķglicht.

 

VII. Webanalyse

 

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermÃķglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters Þbertragen und dort gespeichert. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend durch LÃķschung der letzten 8 Bit pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung mÃķglich. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die PrivatsphÃĪre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

 

  1. Rechtsgrundlage fÞr die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

 

  1. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Webanalyse besteht darin, die QualitÃĪt unserer Seite konstant zu verbessern und entsprechend verwenden wir die Analysedaten, um unser Angebot laufend den BedÞrfnissen der Nutzer anzupassen und die Nutzerfreundlichkeit zu erhÃķhen.

 

  1. Dauer der Speicherung

Die pseudonymisierten Nutzungsdaten werden von Google fÞr die Dauer von 24 Monaten gespeichert.

 

  1. Widerspruchs- und BeseitigungsmÃķglichkeit

Die Nutzer kÃķnnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. In diesem Fall werden gegebenenfalls nicht sÃĪmtliche Funktionen dieser Website vollumfÃĪnglich genutzt werden kÃķnnen. Die Nutzer kÃķnnen darÞber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfÞgbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

VIII. Rechte der betroffenen Person

 

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenÞber dem Verantwortlichen zu:

 

  1. Auskunftsrecht Sie kÃķnnen von dem Verantwortlichen eine BestÃĪtigung darÞber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, kÃķnnen Sie von dem Verantwortlichen Þber folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

(3) die EmpfÃĪnger bzw. die Kategorien von EmpfÃĪngern, gegenÞber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht mÃķglich sind, Kriterien fÞr die Festlegung der Speicherdauer;

(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder LÃķschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf EinschrÃĪnkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer AufsichtsbehÃķrde;

(7) alle verfÞgbaren Informationen Þber die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemÃĪß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen FÃĪllen – aussagekrÃĪftige Informationen Þber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung fÞr die betroffene Person. Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darÞber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation Þbermittelt werden. In diesem Zusammenhang kÃķnnen Sie verlangen, Þber die geeigneten Garantien gemÃĪß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

 

  1. Recht auf Berichtigung Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder VervollstÃĪndigung gegenÞber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollstÃĪndig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzÞglich vorzunehmen.

 

  1. Recht auf EinschrÃĪnkung der Verarbeitung Unter den folgenden Voraussetzungen kÃķnnen Sie die EinschrÃĪnkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen fÞr eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermÃķglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu ÞberprÞfen;

(2) die Verarbeitung unrechtmÃĪßig ist und Sie die LÃķschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die EinschrÃĪnkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten fÞr die Zwecke der Verarbeitung nicht lÃĪnger benÃķtigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, AusÞbung oder Verteidigung von RechtsansprÞchen benÃķtigen, oder

(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemÃĪß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten GrÞnde des Verantwortlichen gegenÞber Ihren GrÞnden Þberwiegen. Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschrÃĪnkt, dÞrfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusÞbung oder Verteidigung von RechtsansprÞchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natÞrlichen oder juristischen Person oder aus GrÞnden eines wichtigen Ãķffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die EinschrÃĪnkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschrÃĪnkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die EinschrÃĪnkung aufgehoben wird.

 

  1. Recht auf LÃķschung
  2. a) LÃķschungspflicht

Sie kÃķnnen von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzÞglich gelÃķscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzÞglich zu lÃķschen, sofern einer der folgenden GrÞnde zutrifft: (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind fÞr die Zwecke, fÞr die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stÞtzte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fÞr die Verarbeitung.

(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten GrÞnde fÞr die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemÃĪß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmÃĪßig verarbeitet.

(5) Die LÃķschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur ErfÞllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemÃĪß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

  1. b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Ãķffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren LÃķschung verpflichtet, so trifft er unter BerÞcksichtigung der verfÞgbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um fÞr die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darÞber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die LÃķschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. c) Ausnahmen

Das Recht auf LÃķschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur AusÞbung des Rechts auf freie MeinungsÃĪußerung und Information;

(2) zur ErfÞllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im Ãķffentlichen Interesse liegt oder in AusÞbung Ãķffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen Þbertragen wurde;

(3) aus GrÞnden des Ãķffentlichen Interesses im Bereich der Ãķffentlichen Gesundheit gemÃĪß Art. 9 Abs. 2 lit. h) und sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

(4) fÞr im Ãķffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder fÞr statistische Zwecke gemÃĪß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmÃķglich macht oder ernsthaft beeintrÃĪchtigt, oder

(5) zur Geltendmachung, AusÞbung oder Verteidigung von RechtsansprÞchen.

 

  1. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, LÃķschung oder EinschrÃĪnkung der Verarbeitung gegenÞber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen EmpfÃĪngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder LÃķschung der Daten oder EinschrÃĪnkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmÃķglich oder ist mit einem unverhÃĪltnismÃĪßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenÞber dem Verantwortlichen das Recht zu, Þber diese EmpfÃĪnger unterrichtet zu werden.

 

  1. Recht auf DatenÞbertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gÃĪngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu Þbermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemÃĪß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In AusÞbung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen Þbermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dÞrfen hierdurch nicht beeintrÃĪchtigt werden. Das Recht auf DatenÞbertragbarkeit gilt nicht fÞr eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die fÞr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im Ãķffentlichen Interesse liegt oder in AusÞbung Ãķffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen Þbertragen wurde.

 

  1. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus GrÞnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fÞr ein auf diese Bestimmungen gestÞtztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwÞrdige GrÞnde fÞr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Þberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusÞbung oder Verteidigung von RechtsansprÞchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch fÞr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung fÞr Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr fÞr diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die MÃķglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuÞben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen EinwilligungserklÃĪrung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche EinwilligungserklÃĪrung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmÃĪßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berÞhrt.

 

  1. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenÞber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ÃĪhnlicher Weise erheblich beeintrÃĪchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung (1) fÞr den Abschluss oder die ErfÞllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,

(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulÃĪssig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder

(3) mit Ihrer ausdrÞcklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dÞrfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder lit. g) DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten FÃĪlle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehÃķrt.

 

  1. Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehÃķrde Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehÃķrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstÃķßt. Die AufsichtsbehÃķrde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den BeschwerdefÞhrer Þber den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der MÃķglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Â